Eine Auswahl unserer Projekte


Neues

Jahresabschlussfeier mit leckerem Essen und bester Laune.

Am 06.12.2024 haben wir uns gemeinsam auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Dreh- und Angelpunkt war das „Nansen“ im Dortmunder Hafen. Bei köstlichem Essen (u.a Rote Beete mit Kaki, Burrata, frittierten Kapern und Brot, vegane Rotkohlroulade mit Grünkern und Pilzen oder gezupfte Waltroper Rehkeule mit Pommes Berny, Wirsingchips und Zwetschgenjus) und ausgelassener Stimmung ging es wie immer um Anekdoten rund um die Arbeit und um Persönliches: Vom Kindergarten über Schule und Studium bis ins Büro. Aber natürlich auch um aktuelle Projekte, ob beruflich oder privat, über erreichte oder noch vor uns liegende.

Neu in diesem Jahr war das „Lobwichteln“, das sich Nadine, Eike und Jasmin gemeinsam ausgedacht hatten. Unter dem Motto „das wollte ich Dir schon immer mal sagen“ oder „das zeichnet dich besonders aus“ bekam jede und jeder ein persönliches Lob in Kartenform.

Alles in allem ein gelungener Abend mit der perfekten Einstimmung auf die Weihnachtszeit!


P+ Architekten Ingenieure erhielten weiteren Zuwachs.

Markus unterstützt unser Team seit Juni und hat sich inzwischen in mehrere Projekte eingearbeitet. Seine Motivation beschreibt er wie folgt: „Für den Beruf des Architekten habe ich mich entschieden, weil ich Orte schaffen möchte, die das Leben der Menschen bereichern. Orte, die Menschen zusammenbringen. Orte, die den Dialog zwischen den Menschen, aber auch zwischen Menschen und Umwelt fördern.“ Seine Entscheidung für P+ Architekten Ingenieure begründet er so: „Bei P+ Architekten Ingenieure hat mich besonders der zukunftsorientierte und nachhaltige Ansatz des Planens und Bauens inspiriert.“


Neubau der Sporthalle schreitet voran.

Ende November besuchten einige Mitarbeitende die Baustelle der neuen Sporthalle am Helmholtz-Gymnasium in Essen, um den Baufortschritt zu begutachten. Das zentrale Interesse lag vor allem auf der fachgerechten Ausführung der beteiligten Gewerke. David Lucas, der verantwortliche Planer, zeigte sich erfreut über die Qualität der Bauarbeiten: „Im Rahmen der Objektüberwachung haben wir die Baustelle regelmäßig besucht. Dieses Mal sind wir in einer kleinen Gruppe vor Ort gewesen, um im Team zu erörtern, wie wir bereits in der Planung von Projekten die späteren Bauabläufe optimal berücksichtigen können“.

Dieses Vorgehen hat sich in der Vergangenheit bestens bewährt und führt auch hier zu überzeugenden Lösungen. David Lucas: „Es ist immer wieder eine Freude, Projekte in ihrem Baufortschritt zu begleiten und zu sehen, wie unsere Planungen exakt umgesetzt werden.“

Die Übergabe der Halle an ihre Nutzer ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen.