Heiko Pihl dazu: „Unser Fokus liegt auch hier auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsgedanken, der sich in allen Aspekten unserer Projekte widerspiegelt. Wir berücksichtigen sorgfältig die Wahl der Materialien, der Gebäudeform und -konstruktion, um verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit, Lebenszyklus und Barrierefreiheit zu berücksichtigen.“
Folgende Projekte werden realisiert:
In Hörde entstehen an der Stettiner Straße drei Punkthäuser mit Solar-/Gründächern. Die insgesamt 45 Wohneinheiten sollen die Bebauung zum Quartiersrand hin auflockern und eine Verbindung zum Grünraum schaffen.
In Grevel wird an der Hostedder Straße mit 35 Wohneinheiten eine geschlossene Bebauung zur Straße entstehen. Die Reihenhaustypologie Maisonettewohnungen und Satteldächer fügt sich in den ortstypischen Eigenheimcharakter harmonisch ein.
An der Mengeder Straße in Mengede werden zwei Baukörper mit jeweils drei Geschossen gebaut, um den Übergang zwischen dem großflächigen Neubaugebiet „Erdbeerfeld“ und der vorhandenen Bestandsumgebung in zentraler Lage zu gestalten. Im Rahmen der Neubaumaßnahme entstehen hier 24 neue Wohneinheiten.
„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Beteiligten an diesen spannenden Projekten zu arbeiten und einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Dortmunder Stadtentwicklung leisten zu können“, so Heiko Pihl abschließend.
