Eine Auswahl unserer Projekte


Neues

Baustart an der Werner-von-Siemens-Realschule / Wittringer Grundschule in Gladbeck.

Am 3. Juli 2025 haben wir den offiziellen Baubeginn zur Erweiterung der Werner-von-Siemens-Realschule und der Wittringer Grundschule gefeiert. Gemeinsam mit den Projektpartnern von Saint-Gobain Brüggemann Holzbau (Generalunternehmer), Ripkens Wiesenkämper (Tragwerksplanung), Ingenieurbüro Bayer (Technische Gebäudeausrüstung), Vertreten der Schulen und der Gladbecker Verwaltung nahmen wir bei sommerlichen Höchsttemperaturen am Spatenstich teil.

„Heute ist ein guter Tag für die Bildung in unserer Stadt und damit ein guter Tag für die Zukunft Gladbecks“, betonte Bürgermeisterin Bettina Weist. „Trotz großer finanzieller Herausforderungen investieren wir in das, was wirklich zählt: in unsere Kinder und in moderne Bildung.“

2022 wurden wir mit der Planung der Erweiterung beauftragt. Ein dreigeschossiger Anbau wird rund 1.800 m2 Nutzfläche bieten, darunter eine Mensa zur gemeinsamen Nutzung mit der benachbarten Wittringer Grundschule. Der Erweiterungsbau zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad mit hinterlüfteter, vorgegraute Holzfassade mit roten Fensterelementen aus.

Die Nachhaltigkeitsaspekte in der Übersicht:
🌲 Holz-Hybridbauweise
🔅 PV-Anlage
🌿 extensive Dachbegrünung

Die erforderlichen Abrissarbeiten eines Pavillons und die Errichtung einer Interimscontaineranlage für den Schulbetrieb sind bereits erfolgt. Der beauftragte Generalunternehmer, Brüggemann Holzbau, hat die Ausführungsplanung (LPH 5) an uns vergeben. Wir werden das Projekt während der gesamten Bauphase bis zur Fertigstellung begleiten.

Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier.


Austausch und Miteinander im Einklang mit den Unternehmenswerten.

Ende März fand ein weiterer P+ Workshop unter der Leitung von Tanja Hauptstock und Marco Siems von »Bauteam-Dialog« statt. Während die Workshops 2024 den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legten, rückt 2025 das Thema Kommunikation in den Mittelpunkt. Grundlage bilden dabei die seit 2019 von P+ Architekten Ingenieure entwickelten Werte, Leitsätze und der Verhaltenskodex.

Im Plenum und in Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmenden intensiv an Fragen wie: »Wie wollen wir miteinander umgehen?«, »Wie gestalten wir gutes Feedback?« und »Wie begegnen wir Meinungs- und Gefühlsäußerungen respektvoll und tolerant?«.

Die Stimmung reichte wieder von »bestens gelaunt und locker« bis hin zu »konstruktiv konzentriert«“. Mit dem »Pulsschlag Dorstfeld« hatte das Organisationsteam erneut einen echten Glücksgriff getätigt. Die ehemalige Waschkaue der Zeche Dorstfeld 2/3, inzwischen ein Begegnungszentrum, bot das perfekte Ambiente – sowohl für die inhaltliche Arbeit als auch für Pausen. Das wieder einmal ausgezeichnete Catering kam vom »Brotzimmer« und zum Kaffeeklatsch gab es selbst gemachten Kuchen. Auch das (alkoholfreie) Feierabendbierchen schmeckte gut und wir haben den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Weiter geht es mit unseren Workshops im Juni. Dann wird sich das Team – inzwischen wieder gewachsen – erneut mit dem Thema Kommunikation auseinandersetzen.

Informationen zum Pulsschlag Dortmund finden sich unter
https://pulsschlag-dorstfeld.de


Herzlich willkommen Nina!

Nina hat an der TU Dortmund Architektur und Städtebau studiert und ist jetzt Teil unseres Teams. „Für das Architekturstudium habe ich mich entschieden, weil ich Räume schaffen möchte, die Menschen verbinden und inspirieren.“ Nachhaltiges Bauen liegt ihr dabei besonders am Herzen. „Deshalb war für mich schnell klar, dass ich hier genau richtig bin. Ich möchte mitgestalten, wie wir in Zukunft leben – und dabei Umwelt und Ressourcen im Blick behalten.“ Schon im Bewerbungsgespräch war sie positiv gestimmt: „Ich hatte das Gefühl, dass nicht nur das berufliche Interesse, sondern auch das Zwischenmenschliche gut passt. Das Team ist sehr sympathisch und ich wurde offen aufgenommen.“

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Dir! Herzlich willkommen, Nina!