Eine Auswahl unserer Projekte


Neues

Austausch und Miteinander im Einklang mit den Unternehmenswerten.

Ende März fand ein weiterer P+ Workshop unter der Leitung von Tanja Hauptstock und Marco Siems von »Bauteam-Dialog« statt. Während die Workshops 2024 den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legten, rückt 2025 das Thema Kommunikation in den Mittelpunkt. Grundlage bilden dabei die seit 2019 von P+ Architekten Ingenieure entwickelten Werte, Leitsätze und der Verhaltenskodex.

Im Plenum und in Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmenden intensiv an Fragen wie: »Wie wollen wir miteinander umgehen?«, »Wie gestalten wir gutes Feedback?« und »Wie begegnen wir Meinungs- und Gefühlsäußerungen respektvoll und tolerant?«.

Die Stimmung reichte wieder von »bestens gelaunt und locker« bis hin zu »konstruktiv konzentriert«“. Mit dem »Pulsschlag Dorstfeld« hatte das Organisationsteam erneut einen echten Glücksgriff getätigt. Die ehemalige Waschkaue der Zeche Dorstfeld 2/3, inzwischen ein Begegnungszentrum, bot das perfekte Ambiente – sowohl für die inhaltliche Arbeit als auch für Pausen. Das wieder einmal ausgezeichnete Catering kam vom »Brotzimmer« und zum Kaffeeklatsch gab es selbst gemachten Kuchen. Auch das (alkoholfreie) Feierabendbierchen schmeckte gut und wir haben den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Weiter geht es mit unseren Workshops im Juni. Dann wird sich das Team – inzwischen wieder gewachsen – erneut mit dem Thema Kommunikation auseinandersetzen.

Informationen zum Pulsschlag Dortmund finden sich unter
https://pulsschlag-dorstfeld.de


Herzlich willkommen Nina!

Nina hat an der TU Dortmund Architektur und Städtebau studiert und ist jetzt Teil unseres Teams. „Für das Architekturstudium habe ich mich entschieden, weil ich Räume schaffen möchte, die Menschen verbinden und inspirieren.“ Nachhaltiges Bauen liegt ihr dabei besonders am Herzen. „Deshalb war für mich schnell klar, dass ich hier genau richtig bin. Ich möchte mitgestalten, wie wir in Zukunft leben – und dabei Umwelt und Ressourcen im Blick behalten.“ Schon im Bewerbungsgespräch war sie positiv gestimmt: „Ich hatte das Gefühl, dass nicht nur das berufliche Interesse, sondern auch das Zwischenmenschliche gut passt. Das Team ist sehr sympathisch und ich wurde offen aufgenommen.“

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Dir! Herzlich willkommen, Nina!


Erdgeschoss in drei Tagen komplett gestellt.

Am 14.05. haben wir die Baustelle der TEK Buschei besucht. Anlass war die Anlieferung der Massivholz-Baumodule für den sechsgruppigen Neubau in Dortmund Scharnhorst.

Für uns war es sehr beeindruckend in welcher Geschwindigkeit die einzelnen Module angeliefert und aufgestellt worden sind. Innerhalb von nur drei Tagen steht bereits das gesamte Erdgeschoss mit einer Fläche von 865 m². Die Module sind mit fertigen Wand- und Deckenbekleidungen, inklusive der Elektroinstallationen und dem fertig verlegten Bodenbelag aus Linoleum ausgestattet.

Es folgen nun noch die Module für das Obergeschoss sowie die technischen Anschlüsse und die Fertigstellung der Außenbereiche. Insgesamt wird sich die Bauzeit gegenüber einer konventionellen Bauweise extrem verkürzen. Die Fertigstellung und Übergabe der TEK an den städtischen Eigenbetrieb FABIDO ist für Herbst 2025 geplant.

Als weitere Besonderheiten des Projektes sind vor allem zu nennen:
· Passivhaus-Standard
· klimaneutrale Gebäudeplanung
· Fassaden- und Dachbegrünung
· Regenrückhaltung

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei Daniela Zöllner, Christine Korspeter und Andreas Grosse-Holz (Stadt Dortmund, städtische Immobilienwirtschaft), Viscon Projektsteuerung, Henze & Schulz (Brandschutzplanung), Lopes Albers (Tragwerksplanung) sowie Freese Landschaftsarchitektur und freuen uns über die qualitativ hochwertige Umsetzung durch Jäger Modulbau.

Weitere Projektdetails finden sich hier.